Storages – Speichermedium mit Potenzial
Ihre digitalen Daten erfordern immer mehr Raum. Das klassische Medium in diesem Bereich ist die Festplatte. Oft werden mehrere Festplatten zu einem RAID-Verbund zusammengefasst und lassen sich so als ein einziges logisches Laufwerk ansprechen.
Je nach RAID-Modus lässt sich so auch die Redundanz und Ausfallsicherheit durch Spiegelung erhöhen. Außerdem erreichen sie schnellere Zugriffszeiten durch paralleles Anordnen und Lesen von Daten.
NAS (Network Attached Storage)
Als NAS werden einfach zu verwaltende Dateiserver bezeichnet. NAS-Systeme werden immer dann eingesetzt, wenn man ohne hohen Aufwand unabhängige Speicherkapazitäten in einer IT-Infrastruktur bereitstellen muss.
Ein NAS ist immer ein eigenständiger oder ein virtueller Computer mit eigenem Betriebssystem und daher mehr als nur ein Speichermedium. Daher können viele dieser Systeme auch RAID-Funktionen, um eventuellem Datenverlust durch Defekte vorzubeugen.